ANTINORI »Scalabrone« Bolgheri DOC Rosato 2016
EUR 11,90 -7.8% UVP EUR 12,90
EUR 15,87 pro Liter
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Gewicht 1.40 kg
Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort versandfähig, geringe Stückzahl
Art.Nr. 8001935253204
ANTINORI »Scalabrone« Bolgheri DOC Rosato
40% Cabernet Sauvignon, 30% Syrah, 30% Merlot
Den Namen erhielt dieser Roséwein nach einem Bandit mit dem Spitznamen "Scalabrone". Dieser Roséwein "Scalabrone" gehört seit Jahren zu unseren besten Roséweinen. Auch der Jahrgang 2016 ist herrlich frisch und fruchtig mit einer wunderbaren Farbe.
Herrlich intensiv in der Farbe, sehr fruchtig mit Beerenaroma, voll und ausgewogen im Geschmack. Leicht gekühlt ist der Roséwein Scalabrone eine perfekte Alternative zum Rotwein.
0 Bewertung(en)
Produktbeschreibung
ANTINORI »Scalabrone« Bolgheri DOC Rosato 2016
Technische Daten
Weinart |
Roséwein |
Land |
Italien |
Anbaugebiet |
Toskana |
Weingeschmack |
trocken |
Rebsorte(n) |
Merlot Cabernet Sauvignon Syrah |
Alkoholgehalt |
12.5 % Vol. |
Jahrgang |
2016 |
Lagerfähig bis |
2019 |
Serviertemperatur |
10°C |
Vorbereitung |
nicht dekantieren |
Weinstil |
fruchtig & frisch |
Passt zu |
Geflügel Eintopfgerichte mediterranen Gerichten |
Preisbereich |
10 bis 15 € |
Nettoinhalt |
0,75l |
Allergene |
Enthält Sulfite |
ANTINORI »Scalabrone« Bolgheri DOC Rosato
40% Cabernet Sauvignon, 30% Syrah, 30% Merlot
Den Namen erhielt dieser Roséwein nach einem Bandit mit dem Spitznamen "Scalabrone". Dieser Roséwein "Scalabrone" gehört seit Jahren zu unseren besten Roséweinen. Auch der Jahrgang 2016 ist herrlich frisch und fruchtig mit einer wunderbaren Farbe.
Herrlich intensiv in der Farbe, sehr fruchtig mit Beerenaroma, voll und ausgewogen im Geschmack. Leicht gekühlt ist der Roséwein Scalabrone eine perfekte Alternative zum Rotwein.
ANTINORI »Scalabrone« Bolgheri DOC Rosato
Serviervorschlag
Ideal zu Geflügel, Braten mit Sauce und kräftig gewürzten Eintöpfen.
Weinbereitung
Die Trauben für diesen Roséwein stammen vom Weinberg Scalabron im Weingut Guado al Tasso bei Bolgheri an der toskanischen Küste. Die Trauben wurden sofort nach der Lese entrappt und verarbeitet. Der Most blieb bei kontrollierter Temperatur (unter 10°C) je nach Rebsorte unterschiedlich lang in Kontakt mit den Traubenschalen: Sangiovese ca. 12 Stunden, Merlot und Cabernet Sauvignon ca. 24 Stunden, um einen farbintensiven, aber nicht adstringierenden Most zu erhalten. Der durch Dekantieren bei ca. 10°C geklärte Most gärte bei kontrollierter Temperatur von ca.18°C. Der Wein ruhte bis zur Flaschenabfüllung in Edelstahlbehältern bei kontrolliert niedriger Temperatur und vor Luftkontakt geschützt.